Ebooks und "echte" Bücher

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • orlando, darf man dich fragen, wie viele Bücher du hast? oo
      Hier stehen vielleicht 50, was weniger ist, als ich im letzten Jahr gelesen habe. Dem digitalen Lesen sei dank sind es viel mehr Bücher, die sich in meinem Besitz befinden. Mein Kindle war eine super Anschaffung ^^

      Die Flüsse von London werde ich wohl im Zug nachher durch haben und direkt mit dem "nächsten" Band - Schwarzer Mond über Soho - beginnen.


      orlando [ at ] nostale . de
    • Ebooks und "echte" Bücher

      Habe mir erlaubt das Thema mal einzeln aufzugreifen, damit der Thread nicht so arg am Topic vorbei schliddert :)

      Ich bin ein Freund des digitalen Buches, das auf jeden Fall. Es kommt aber wirklich sehr auf das Gerät an, mit dem man sie ließt. Mit einem Tablet würde ich mir das Ganze nicht antun. Richtig prima sind die tatschlichen Ebook-Reader, beispielsweise von Amazon oder Sony. Ich selbst kann einen Kindle 4 mein Eigen nennen, habe darauf seit Oktober 2011 (direkt bei Erscheinen gekauft) deutlich über 100 Bücher gelesen und bin absolut begeistert davon.

      Die Buchstabendarstellung ist wirklich sehr nah an echtem Papier, mangels Hintergrundbeleuchtung ermüden die Augen nicht, der Akku hält Wochen (kein Vergleich mit Tablets, bei denen von Stunden die Rede ist).

      Für unterwegs absolut großartig, im Urlaub nicht zu verachten, teils auch für umfassende Fachliteratur zu empfehlen. Ich lese allerdings auch zu hause damit. Macht von der Lesequalität (Papier zu Display) kaum einen Unterschied (beim nächsten will ich allerdings einen Reader mit etwas höherer Punktdichte). Ich habe insoweit sogar das Gefühl, dass ich mit dem Kindle deutlich flüssiger lese.


      orlando [ at ] nostale . de
    • Ich habe einen E-Bookreader von Weltbild hier liegen, habe ca. 600 Bücher drauf. Der Vorteil ist einfach dass du deine bis zu 200.000 Bücher (bei 2GB Speicher) überall mithin nehmen kannst, frei entscheiden kannst worauf du gerade Bock hast.. und dich nicht danach richten musst, was du gerade bei hast.
    • Ja das kenn ich xD Meine Bücher sind auch überall kaputt weil ich beim lesen nie aufpasse wie fest ich es drücke etc. qwq
      Find son Ebook teil auch praktisch, hab aber leider keins ^^
    • Ich bin ein deutlicher Befürworter von gedruckten Büchern. Ich liebe es einfach ein neues Buch vorsichtig aus seiner Hülle zu nehmen, es aufzuschlagen und den Geruch nach "neuem Buch" einzunehmen. <3 Dann eben immer weiterblättern und auch an entsprechenden Stellen zwangsweise ein Lesezeichen zu machen und aufhören muss. Oder während dem Lesen auch oft mit dem Lesezeichen in der einen Hand rumzuspielen. So etwas kann ein E-Book nicht machen und ich finde das ist unersetzlich beim Lesen. <3

      Dann auch noch seine Bücher schön in Reih und Glied aufgereiht im Schrank oder in einem Bücherregal zu sehen mit der einen Buchseite wo der Titel draufsteht zum Betrachter gewandt. :D E-Books sind zwar platzsparender, doch ich finde es hat auch eine nette Atmosphere, wenn man in einem Raum voller Bücher ist (ist bei mir jetzt nicht der Fall aber eben bei Bibliotheken, die ich gerne besuche) und gemütlich zwischen den Regalen entlangläuft, um vielleicht einen Blick auf das nächste Buch zu erhaschen, welches man dann mit nach Hause entführt und/oder eben noch einmal liest.


      Ðarkaigirl. You'll find me in Elsword and in NosTale.
      S1 - Darkaigirl² - Magier Lv. 83 - Rot Nos

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DarkaiGirl ()

    • Muhh - Ja

      Als ich in Andalusien Urlaub machte, musste ich 30 € wegen Übergepäck nachzahlen. Es lag an meinen vielen Bücher die ich dabei hatte.


      Ich denke, Bücher sterben nie aus, auch weil ich meine kleine Bibliothek immer wieder erweitere aber ein Ebook werde ich mir bald zulegen und das Buch dann eben als "Sicherungskopie" auf meinen Ereader haben und das Buch im Regal ^^
    • Ich bin da richtig altmodisch und lege sehr viel Wert darauf mir Bücher zum Anfassen zu kaufen, als sie mir runterzuladen. Allein der Duft von Büchern, gerade von sehr alten, gehört für mich unbedingt zum Lesen dazu. Mit meinem ganzen Manga zusammengerechnet, komm ich wohl auf grob geschätzt 400 Bücher, die sich überall bei mir in der Wohnung verteilen.

      Einige wenige habe ich auf meinem Handy mit der Kindle-App gespeichert, wobei es sich hier zumeist eher um Leseproben handelt. Ausnahmen sind hier Fanfictions, die ich grundsätzlich nur über Smartphone/Laptop lese. Da bin ich zu eitel sie mir auszudrucken.

      Dann auch noch seine Bücher schön in Reih und Glied aufgereiht im Schrank oder in einem Bücherregal zu sehen mit der einen Buchseite wo der Titel draufsteht zum Betrachter gewandt.


      Ohja, und ganz besonders dieses Gefühl von Stolz, wenn man eine Reihe komplett durchgelesen und vorliegend hat. <3
    • Ja, so sehe ich das auch. Ich hab nur jetzt die Tage die Erfahrung gemacht, das die Bücher, die ich im Karton gepackt habe, die Lagerung nicht gut vertragen haben. Ich weiß jetzt nicht warum, aber die ersten Seiten sind gelblich angelaufen. (und dabei legen die noch nicht einmal ganz unten im Karton.
      Das finde ich jetzt ziemlich ärgerlich. Ich muss nun alle anderen Bücher auch durchsehen, ob die ebenfalls solche Schäden haben. Und dann muss ich die alle anders lagern.
      Das kann einen mit E-Books natürlich nicht passieren. das wäre sicherlich ein Vorteil von den Dingern. Aber es ist auch klar, das die E-Book-Reader schnell kaputtgehen können und das Endresultat dann noch schlimmer wäre, als bei ein paar gelblich verfärbten Seiten.- Normale Bücher sind sicherlich robuster als Elektronikspielereien. ;)